Zum Hauptinhalt springen
Innovationskunst

Forschungsprojekt "Straße der Zukunft": Innovative Mobilitätsstation am Siemens Campus Erlangen

Umsteigen auf Drahtesel, E-Roller und Lastenbike erwünscht. Der neue MobilHub auf dem Gelände des Siemens Campus Erlangen soll klimabewusste Fortbewegung auf dem Gelände des neuen Stadtteils attraktiv machen.

Wie können begrenzte öffentliche Straßenräume nachhaltig gestaltet werden, um modernes und ressourcenschonendes Mobilitätsverhalten zu ermöglichen und zu fördern? Um Lösungen auf diese Fragen zu entwickeln, nimmt die Stadt Erlangen an dem Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung „Straße der Zukunft“ teil. Die neue Mobilitätsstation auf dem Siemens Campus setzt hier neue Maßstäbe.

Innovative Mobilitätsstation am Siemens Campus Erlangen

„Vor dem Hintergrund nachhaltiger und klimafreundlicher Stadt- und Mobilitätsentwicklung müssen wir die Rolle der Straße neu überdenken. Der neu entstehende Stadtteil Siemens Campus bietet sich in besonderer Weise an, gemeinsam zukunftsfähige Mobilitätslösungen zu erarbeiten“, richtet Oberbürgermeister Florian Janik den Dank an die Siemens AG, die an ihrem Standort das Forschungsprojekt unterstützt und mitentwickelt.

„Ziel des Forschungsprojekts ist es, Kommunen bei der Planung und Umsetzung ressourceneffizienter Musterstraßen zu unterstützen. Gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung werden in Erlangen und Ludwigsburg modellhaft Stadt- bzw. Straßenplanungsprozesse optimiert und neue Lösungen erprobt. In Erlangen steht dabei das geänderte Mobilitätsverhalten im Vordergrund“, so Sophie Mok, Projektkoordinatorin am Fraunhofer IAO in Stuttgart.

weiterlesen...

Lade Daten Loading...