Die Fuck-Up-Night im Zukunftsmuseum
Vier Redner berichten von Ihrem persönlichen Bezug zum Scheitern - denn Scheitern ist ein nicht zu unterschätzender Prozess beim kreativen Prototyping.
Heute Abend hörst du Geschichten, die Mut machen. Bist du schon mal gescheitert? Du wirst sehen – damit bist du nicht allein. Vier Referenten geben unterhaltsame Einblicke in ihr Scheitern.
Ein Teilbereich unserer aktuellen Sonderausstellung widmet sich spezifisch dem „Scheitern“. Die Fuck-Up-Night soll sich ebenfalls genau diesem Teil des Prototypings widmen. Das „Scheitern“ ist ein essentieller Teil bei der Entwicklung von neuen Ideen. Trotz seines schlechten Rufs ist der Fehler tatsächlich der am meisten unterschätzte Held aller Lernprozesse, des Forschens und unseres Alltags. Die Veranstaltung soll zeigen, dass zu Erfolg oft erstmal Scheitern dazugehört, denn es ist völlig normal und der Weg muss hier nicht enden. Es sind vier Redner eingeladen, die von ihrem persönlichen Bezug und Erfahrungen zum Scheitern berichten.
Redner:
- Tobias Bäumler (Founder & COO VITAS)
- Jan Haberzettl (CEO & Co-Founder Viva la farba)
- Ines Daun (Fachanwältin für Familienrecht/Scheidungsanwältin)
- Norbert Zlöbl (Geschäftsführung Werkbund Nürnberg)
Mehr über die Sonderausstellung "Prototypen"
