Leichtes Spiel: Arbeitgeber und Fachkräfte finden in der Metropolregion Nürnberg via App zusammen – Bayerisches Heimatministerium fördert InnoHikes mit 300.000 Euro
Die erfolgreiche App InnoHikes zur Mitarbeitergewinnung geht in die nächste Phase. Mit „InnoHikes | Next Level“ bekommen Studierende und Fachkräfte auf spielerische, interaktive Weise Zugang zu Karrierechancen in der Region. Das Staatsministerium der Finanzen und für Heimat unterstützt die Weiterentwicklung des digitalen Recruiting-Instruments mit 300.000 Euro.
Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel überreichte heute den Förderbescheid an Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik der Metropolregion Nürnberg. Mit dem Fördergeld wird die App unter anderem in punkto Benutzerfreundlichkeit weiterentwickelt – mit dem Ziel, den Zugang zu beruflichen Perspektiven in der Region noch intuitiver und attraktiver zu gestalten.
„Die Europäische Metropolregion Nürnberg hat mit InnoHikes eine erfolgreiche digitale Schnitzeljagd zur Erkundung von innovativen Highlights in der Metropolregion Nürnberg geschaffen. Die jetzt geplante Weiterentwicklung der App mit einem interaktiven Spielkonzept macht das erfolgreiche und innovative Tool fit für die Zukunft. Die App stärkt damit die gesamte Metropolregion besonders im Bereich der MINT-Berufe und trägt zur wichtigen Bindung junger Menschen als Fachkräfte von morgen an die Region bei. Ich freue mich daher sehr, dass wir als Freistaat dieses besondere Projekt mit weiteren 300.000 Euro unterstützten können“, betonte Finanz- und Heimatstaatssekretär Martin Schöffel.
Die InnoHikes-App, die seit knapp zwei Jahren in der Metropolregion Nürnberg verfügbar ist, hat sich als modernes Employer-Branding- und Recruiting-Tool etabliert. Junge, technikaffine Menschen erkunden die Region auf spielerischen Thementouren („Hikes“), entdecken dabei Arbeitgeber, Hochschulen oder Forschungseinrichtungen und können sich direkt mit diesen vernetzen. Die App setzt auf Gamification-Elemente, Augmented Reality und standortbezogene Inhalte, um das Entdecken beruflicher Chancen unterhaltsam zu gestalten.
Im „Next Level“ wird das Konzept gezielt auf Studierende und Fachkräfte im MINT-Bereich erweitert. Ziel ist es, die Sichtbarkeit regionaler Arbeitgeber zu erhöhen, den Kontakt zur Zielgruppe niedrigschwellig und digital herzustellen – und so aktiv zur Fachkräftesicherung in der Metropolregion beizutragen. In der neuen Version der App, einem sogenannten 2D-Plattformer, bewegen sich Nutzerinnen und Nutzer durch verschiedene Level, entdecken reale Arbeitgeber der Region und erhalten Einblicke in Unternehmen, Forschung und Karriereoptionen.
Unternehmen erreichen junge Nachwuchskräfte
Das Projekt wird von zahlreichen regionalen Akteuren aus Wirtschaftsförderung, Wissenschaft und Unternehmen unterstützt. Die App steht exemplarisch für innovative digitale Lösungen aus der Region – mit einem klaren Mehrwert für Arbeitgeber und Nachwuchskräfte. Interessierte Organisationen können sich ab sofort als Partner anmelden und Teil des zukunftsweisenden digitalen Recruiting-Ansatzes werden. Unternehmen, Hochschulen und Institutionen, die sich an InnoHikes | Next Level beteiligen, profitieren von einer zeitgemäßen, digitalen Sichtbarkeit bei ihrer Zielgruppe. Sie können ihre Projekte, Arbeitsfelder und Unternehmenskultur attraktiv darstellen – eingebettet in interaktive Routen durch die Region.
Der Relaunch der App ist für Herbst 2025 geplant.
Stimmen zum Projekt:
Patrick Schubert, Regional- und Wirtschaftsförderung Landkreis Fürth: „Wir unterstützen InnoHikes | Next Level, weil es unseren Unternehmen die Chance bietet, sich überregional als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren. Das Projekt steht für modernes Employer Branding und macht die Hidden Champions unserer Region sichtbar.“
Sandra Wagner, Wirtschaftsförderung Stadt Fürth: „Das Projekt ermöglicht eine interaktive Unternehmensdarstellung sowie ein moderneres und innovatives Employer Branding mit Mehrwert, um zukünftige Fachkräfte gezielt anzusprechen. Die Teilnahme an InnoHikes ist somit eine strategische Chance, unsere Region nachhaltiger, innovativer und attraktiver für Fachkräfte zu gestalten. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Fürth sieht in diesem Projekt eine wichtige Initiative, um die regionale Wirtschaft zu stärken, Innovationen zu fördern und die Metropolregion Nürnberg als nachhaltigen Standort zu positionieren.“
Frank Richartz, Wirtschaftsförderung Nürnberger Land: „Der Arbeits- und Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen aktuell und auch künftig vor Herausforderungen. Das Projekt InnoHikes der Metropolregion Nürnberg ist ein weiterer Mosaikstein, der unseren Unternehmen für ein modernes und innovatives Employer Branding zur Verfügung steht.“

© Christian Blaschka /StMFH