KI & Robotik: Erste Dissertation an der UTN erfolgreich verteidigt
An der Technischen Universität Nürnberg (UTN) wurde mit der Verteidigung der Dissertation von Reihaneh Mirjalili die erste Disputation erfolgreich abgelegt. Unter dem Titel „Leveraging Foundation Models for Enhancing Robot Perception and Action“ präsentierte sie die Ergebnisse von drei Jahren intensiver Forschung am Department of Computer Science & Artificial Intelligence.
Die aus dem Iran stammende Wissenschaftlerin erforscht, wie großskalige KI-Foundation Models die Wahrnehmung und Handlungsfähigkeit von Robotern in realen Umgebungen verbessern können. Ihre Arbeit integriert fortschrittliche Vision-Language- und Sprachmodelle in robotische Systeme für Aufgaben wie visuelle Lokalisierung, semantisches Greifen, intelligentes Saugen und robuste Manipulation. Indem Roboter Objekte und Szenen kontextbewusst und anpassungsfähig interpretieren können, verbessern ihre Methoden die Fähigkeit von Robotern erheblich, zuverlässig in komplexen, dynamischen menschlichen Umgebungen zu agieren.
„Sprachmodelle, wie die GPT-Modelle, können Verständnis liefern, aber der eigentliche Durchbruch liegt darin, Maschinen in die Lage zu versetzen, dieses Verständnis in sinnvolle, kontextbewusste Handlungen umzusetzen“, erklärt Mirjalili, die zuvor an der Technischen Universität München studierte. „Ich freue mich, meine Promotion an der UTN abgeschlossen zu haben, und bin gespannt auf die nächsten Schritte.“ Vorerst wird sie an der UTN bleiben und ihre Forschung im Bereich Robotik und Künstliche Intelligenz fortsetzen.
Promotion an interdisziplinären Schnittstellen
„Reihaneh Mirjalili hat mit ihrer Dissertation einen wertvollen Beitrag an der Schnittstelle von sprachbasierter KI und Robotik geleistet. Ihre Forschung zeigt, wie komplexe Modelle auf praktische Weise in dynamischen Umgebungen eingesetzt werden können. Ich gratuliere ihr herzlich zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Arbeit“, sagt Prof. Dr. Wolfram Burgard, Doktorvater von Reihaneh Mirjalili und Gründungschair des Departments of Computer Science & Artificial Intelligence.
Derzeit forschen mehr als 50 Promovierende an der UTN, insbesondere an interdisziplinären Schnittstellenthemen. Neben dem Department of Computer Science & Artificial Intelligence trägt auch das Department of Liberal Arts & Social Sciences zur Entwicklung einer modernen Promotionskultur bei. Diese ist geprägt durch interdisziplinäre Betreuung, strukturierte Förderung und die Unterstützung internationaler Vernetzung.

© UTN/Tobias Rühl | Nach der erfolgreichen Verteidigung wird Dr. Mirjalili von ihrer Forschungsgruppe mit einem selbstgebastelten Doktorhut geehrt.

© UTN/Tobias Rühl | v.l.n.r./from left to right: Prof. Dr. Michael Roth, Prof. Dr. Yuki Asano, Prof. Dr. Gyburg Uhlmann, Prof. Dr. Wolfram Burgard, Prof. Dr. Michael Huth, Dr. Reihaneh Mirjalili, Prof. Dr. Isa Jahnke, Dr. Michael Fraas, Prof. Dr. Tamim Asfour; hinten/behind: Prof. Dr. Alexander Martin