Zum Hauptinhalt springen
Energie Campus NürnbergVeranstaltungen Innovationskunst

Wasserstoff: Erzeugung und Technik

#FAUinsights: Wasserstoff trifft Wirtschaft – Forschung trifft Praxis

Eine Vortragsreihe der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) in Kooperation mit dem Energie Campus Nürnberg (EnCN):

 

Referentinnen und Referenten: 

Die Erzeugung von grünem Wasserstoff: Wie? Wo? Und mit welchen Kosten?

Grüner Wasserstoff wird als möglicher zentraler Energieträger der Zukunft diskutiert. Doch wie kann dieser erzeugt werden? Welche Technologien stehen zur Verfügung und können diese wirtschaftlich werden? Der Vortrag diskutiert etablierte und neuartige technische Optionen zur Wasserstofferzeugung, von der Elektrolyse bis hin zur Biomassevergasung.

Dr. Sebastian Kolb, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik

Wasserstoff-Elektrolyseure im industriellen Maßstab

Wasserstoff ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewelt. Damit dieser Bereich wirtschaftlich tragfähig wird, müssen die Herstellungskosten für Elektrolyseure deutlich verringert werden. Diesen Ansatz verfolgt Siemens Energy konsequent mit Hilfe von Standardisierung und industrieller Skalierung. Gerade die Standardisierung ermöglicht unter anderem einen sehr hohen Grad der Automatisierung in der Fertigung welcher dazu beiträgt Elektrolyseure in großem Maßstab herzustellen und damit grünen Wasserstoff schneller wettbewerbsfähig zu machen.

Dr. Nima Pegemanyfar, Siemens Energy, Head of Hydrogen Business

Moderation

Kerstin Rahner, N-ERGIE AG, Personalmarketing

 

Zur Veranstaltung

 

 

Lade Daten Loading...