"And an Emmy goes to…" – ein Hauch von Hollywood in der Langen Nacht der Wissenschaften
Am Samstag, 25. Oktober 2025, lud die Lange Nacht der Wissenschaften dazu ein, Forschung in Erlangen, Fürth und Nürnberg live zu erleben. Das Fraunhofer‑Institut für Integrierte Schaltungen IIS eröffnete drei Standorte mit einem Programm von über 50 Einzelangeboten, das aktuelle Forschungstrends und Zukunftsthemen greifbar macht. In diesem Jahr stand die Veranstaltung am Fraunhofer IIS zusätzlich im Zeichen des Emmy® Award für den Videocodec JPEG XS.
Internationale Auszeichnung würdigt neueste Fraunhofer-Innovation
Mit dem Emmy® Award for Engineering, Science and Technology für den Videocodec JPEG XS wird die Entwicklung und die Umsetzung in internationale Standards und neue Produkte gewürdigt. Dieser Preis wurde direkt in North Hollywood an die Videocodec-Experten des Fraunhofer IIS überreicht – nur wenige Tage vor der Langen Nacht der Wissenschaft. Mit JPEG XS können in der professionellen Medienproduktion hochaufgelöste Videodaten nahezu verlustfrei und in Echtzeit über Standard-Ethernet übertragen werden. Die Original Emmy-Statue können die Gäste mit vielen anderen Highlights am Fraunhofer IIS in Erlangen betrachten.
Diese Innovationsphilosophie konnten Besucherinnen und Besucher an den drei Standorten des größten Fraunhofer-Instituts hautnah erleben. Einzigartige Einblicke, ausgelassene Atmosphäre und spannende Forschungsthemen charakterisieren das Programm mit spannenden Exponaten und zahlreichen Mitmach-Aktionen.
Intelligente Technologien zum Anfassen
An den Standorten in Erlangen, Fürth und in Nürnberg wird Forschung erlebbar. Im Entwicklungszentrum Röntgentechnik in Fürth heißt es unter anderem: »Röntg‘ Dir was!«: Besucher können mitgebrachte Lieblingsgegenstände in einer portablen CT-Anlage durchleuchten lassen und erhalten einen einzigartigen Einblick ins Verborgene. In Erlangen-Tennenlohe warten Highlights wie die AudioLabs, die Schallwellen mittels Augmented Reality sichtbar machen, und das Gaming-Labor, das unter dem Motto »More than a feeling« zeigt, wie sich Gefühle wie Stress und Überforderung durch die Messung von Biosignalen quantifizieren lassen. Die GAIA-Initiative schlägt währenddessen eine Brücke zum Naturschutz: In einem interaktiven Spiel können Gäste als Ranger mit KI und Satellitenkommunikation verwaiste Elefanten in Afrika aufspüren. In der Nürnberger Innenstadt beim Augustinerhof wartet unter anderem mit Allinga Voice die Möglichkeit, einer intelligenten KI-Sprachausgabe den letzten Schliff zu geben, indem Tempo, Tonhöhe und Betonung angepasst werden.
Adressen der Standorte:
Hauptsitz Erlangen: Am Wolfsmantel 33, 91058 Erlangen
Standort Fürth: Flugplatzstraße 75, 90768 Fürth
Standort Augustinerhof Nürnberg: Augustinerstraße 19, 90403 Nürnberg

© Jan Zwilling / Leibniz IZW | Beim Exponat der GAIA-Initiative können Gäste als Ranger mit KI und Satellitenkommunikation verwaiste Elefanten in Afrika aufspüren.



