Zum Hauptinhalt springen
ErlangenInnovationskunst

Siemens legt Grundstein für neuen Technology Campus in Erlangen

Siemens startet Leuchtturmprojekt der „Made for Germany“-Initiative

Siemens hat heute mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft den Grundstein für den neuen Siemens Technology Campus in Erlangen gelegt. Der Technology Campus ist ein Leuchtturmprojekt im Rahmen der „Made for Germany“-Initiative und wird den Wirtschaftsstandort Deutschland und die Region vor allem in Bereich Leistungselektronik weiter stärken. Bei „Made for Germany“ haben sich führende Unternehmen und Investoren branchenübergreifend für eine starke, erfolgreiche und zukunftsfähige Wirtschaft in Deutschland zusammengeschlossen.

Bis zum Jahr 2027 wird in Erlangen zunächst auf einer Grundfläche von rund 7.000 Quadratmetern – das entspricht der Größe eines Fußballfelds – ein hochmodernes Zentrum für Logistik, Service und flexible Automation mit Platz für bis zu 300 Mitarbeitende entstehen. Im nächsten Schritt, bis 2030, sind der Bau eines Zentrums für Entwicklung und Innovation für Leistungselektronik sowie weitere Flächen für Produktion geplant. Dort soll etwa die neue Generation von Umrichtern und Steuerungen entwickelt werden, die noch schneller, präziser und effizienter Bewegungen von Anlagen oder Maschinen steuern.

„Der Siemens Technology Campus Erlangen ist Leuchtturmprojekt der Made for Germany, weil die Kolleginnen und Kollegen am Standort ein Vorbild für die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit von Deutschland sind“, sagt Roland Busch, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG. „Wir haben hier überlegene Produkte, einen radikalen Blick auf den Kundennutzen und wir setzen voll auf Digitalisierung, Automatisierung und künstliche Intelligenz. Mit diesen Erfolgsfaktoren sichern wir Deutschlands wirtschaftliche Zukunft. Siemens liefert. Jetzt ist die Politik am Zug, die nötigen strukturellen Reformen umzusetzen.“

Read more...

Lade Daten Loading...